Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?
Was Porphyridium besonders auszeichnet ist der Gehalt an Phycoerythrin und seltenen schwefelhaltigen Polysacchariden, welche durch ihre Wirkung als Antioxidantien ganz besonders herausstechen. Die Farbpigmente dienen also nicht bloß zur dekorativen Kosmetik sondern tragen auch aktiv zur Spannkraft der Haut bei.
Die Hauptanwendung von Porphyridium cruentum liegt momentan bei Anti-Aging Produkten und hautschützenden Cremes. Die spezielle Verbindung aus Vitaminen, Antioxidantien und Pigmenten bietet der Haut Schutz vor schädigenden äußeren Einflüssen.
Dadurch, dass Porphyridium cruentum so reichhaltig an Polysacchariden und Antioxidantien ist, eignet es sich hervorragend für Cremes.
Aus der Produktreihe “Exquisit” von Hildegard Braukmann wird die Creme Couperose Relax intensiv angeboten. Die in Porphyridium enthaltenen Wirkstoffe werden gezielt gegen Hautrötungen und irritierte Haut eingesetzt. Das Hautbild bekommt einen ebenmäßigen Teint.
Die Rotalge Porphyridium cruentum ist durch ihren hohen Anteil an Pigmenten dunkelrot bis kaminrot gefärbt. Die Mikroalge wird in hochwertigen kosmetischen Produkten als Extrakt integriert, da die Algenpigmente die Spannkraft und Feuchtigkeit der Haut erhalten.
Spezifikation
Aussehen | purpur - kaminrot |
Trockensubstanz | mind. 92 % |
Pigmente | 8 -17 % |
Aschegehalt | < 10 % |
Mikrobiologische Analyse
Gesamtkeimzahl (aeobe) | < 5 x 104 KBE/g |
Escherichia coli | nicht nachweibar |
Schimmel | < 100 KBE/g |
Salmonellen | nicht nachweibar |
coliforme Keime | nicht nachweibar |
Schwermetalle
Blei | < 0,5 mg/Kg |
Arsen | < 1,0 mg/Kg |
Cadium | < 1,0 mg/Kg |
Quecksilber | 0,1 mg/Kg |
Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?