Pterocladiella capillacea
Getrocknet
Food icon
Feed icon
Pharma icon
Cosmetics icon
Fashion icon
Agriculture icon

Pterocladiella capillacea

  • Antioxidant[3, 4, 6]
  • Antimikrobiell[3]
  • Antimitotisch[7, 8]

Lieferzeit
Auf Anfrage
Quality by Alganex - icon

Allgemein: Pterocladiella capillacea

Was ist Pterocladiella capillacea?

Pterocladiella capillacea ist eine Art von Rotalgen, die in den Küstengewässern vieler Länder weltweit vorkommt, insbesondere in tropischen und subtropischen Regionen. 

Die Alge bildet lange, feine, haarähnliche Stränge, die sich verzweigen und ein komplexes Netzwerk bilden können. Pterocladiella capillacea ist eine wichtige Nahrungsquelle für viele marine Tiere, darunter Fische und Krebstiere.

Die Alge hat auch medizinische Eigenschaften und wird in einigen Kulturen traditionell zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden eingesetzt.

Wo wächst Pterocladiella capillacea?

Pterocladiella capillacea ist in vielen Küstengebieten weltweit verbreitet und bevorzugt warme Gewässer in tropischen und subtropischen Regionen.

Die Rotalge kann in einer Vielzahl von Habitaten gefunden werden, einschließlich Felsküsten, Gezeitentümpeln und Seegraswiesen.

Pterocladiella capillacea ist in der Regel auf harten Oberflächen wie Felsen und Korallen zu finden und kann in Tiefen von 0 bis 30 Metern wachsen. Pterocladiella capillacea ist besonders häufig in Gebieten mit starken Wellen und Strömungen, wo sie als wichtiges Habitat für eine Vielzahl von Meereslebewesen dient.

Wie sieht Pterocladiella capillacea aus?

Pterocladiella capillacea ist eine Art von roten Algen, die in der Regel eine zarte, zarte Textur haben und filigrane, verzweigte Strukturen bilden.

Die Rotalge hat eine rötliche Farbe, die von dunkelrot bis zu einem helleren Rosaton variieren kann. Die einzelnen Stränge können bis zu 30 Zentimeter lang werden und eine Breite von nur wenigen Millimetern aufweisen. Die Stränge sind oft sehr fein und bilden buschige, schopfartige Strukturen, die im Wasser treiben.

Diese Art von Alge ist in der Regel in den intertidalen Zonen der Meeresküsten, insbesondere in den wärmeren Gewässern der Tropen und Subtropen, zu finden. Pterocladiella capillacea ist eine wichtige Nahrungsquelle für viele Meereslebewesen und wird auch in der menschlichen Ernährung verwendet.

Wofür empfiehlt sich der Einsatz von Pterocladiella capillacea?

Pterocladiella capillacea wird in der Lebensmittelindustrie für verschiedene Zwecke eingesetzt. Die Alge wird oft als Zutat in der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln, funktionellen Lebensmitteln und Getränken verwendet, da sie reich an Nährstoffen wie Proteinen, Mineralien und Vitaminen ist.
Sie enthält auch Antioxidantien und bioaktive Verbindungen, die für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt sind.

Darüber hinaus wird Pterocladiella capillacea in einigen Teilen der Welt auch als Lebensmittel verwendet. Sie wird in der Regel getrocknet oder in Salaten, Suppen und anderen Gerichten als Zutat verwendet. In einigen Kulturen wird die Alge auch als Heilmittel verwendet, um verschiedene Krankheiten zu behandeln.

In der Kosmetikindustrie wird Pterocladiella capillacea aufgrund ihrer feuchtigkeitsspendenden und hautpflegenden Eigenschaften auch als Zutat in Hautpflegeprodukten eingesetzt.

 


Typische Anwendungen: Pterocladiella capillacea

typical applications for Pterocladiella capillacea  Getrocknet

Typische Anwendungen

Pterocladiella capillacea ist eine Makroalge welche zu den Braunalgen gehört und weltweit vorkommt.

Durch ihre Inhaltsstoffe hat Pterocladiella capillacea das Potential für die Anwendung in Kosmetik und Pharma interessant zu sein. Die Makroalge Pterocladiella capillacea enthält Antioxidantien[3, 4, 6] und wirkt dazu noch antmikrobiell und antimiotisch[3, 7, 8].

Die Makroalge Pterocladiella capillacea ist durch ihre Saisonalität in der Regel reichlich in den Monaten Mai bis August erhältlich.  

Dieses Produkt ist in Form von Pterocaldiella capillacea getrockneten Rohalgen erhältlich.


Typische Anwendungen in der Kosmetikindustrie:

Pterocladiella capillacea kann ein besonderer und wertvoller Bestandteil für kosmetische Zusammensetzungen von Cremen, Lotionen, Pudergrundlagen, Emulsionsgrundlagen, Seifen, Pasten, Reinigungsmitteln, Öle und Sprays sein.

Die Makroalge Pterocladiella capillacea hat antioxidative und bakterielle Agglutination (Verschmelzung) Eigenschaften[3, 4, 6].

 

 

 

Quellen:

  1. G.M. Guiry in Guiry, M.D. & Guiry, G.M. 12 May 2020. AlgaeBase. World-wide electronic publication, National University of Ireland, Galway. (https://www.algaebase.org/search/species/detail/?species_id=106)
  2. Pterocladiaceae - Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/Pterocladiaceae)
  3. de Alencar DB, de Carvalho FCT, Rebouças RH, Dos Santos DR, Dos Santos Pires-Cavalcante KM, de Lima RL, Baracho BM, Bezerra RM, Viana FA, Dos Fernandes Vieira RHS, Sampaio AH, de Sousa OV, Saker-Sampaio S. Bioactive extracts of red seaweeds Pterocladiella capillacea and Osmundaria obtusiloba (Floridophyceae: Rhodophyta) with antioxidant and bacterial agglutination potential. Asian Pac J Trop Med. 2016 Apr;9(4):372-379. doi: 10.1016/j.apjtm.2016.03.015. Epub 2016 Mar 9. PMID: 27086156. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27086156/)
  4. Kannan J, Pang KL, Ho YN, Hsu PH, Chen LL. A Comparison of the Antioxidant Potential and Metabolite Analysis of Marine Fungi Associated with the Red Algae Pterocladiella capillacea from Northern Taiwan. Antioxidants (Basel). 2024 Mar 11;13(3):336. doi: 10.3390/antiox13030336. PMID: 38539869; PMCID: PMC10967630. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38539869/)
  5. Wang Y, Zhou L, Chen M, Liu Y, Yang Y, Lu T, Ban F, Hu X, Qian Z, Hong P, Zhang Y. Mining Xanthine Oxidase Inhibitors from an Edible Seaweed Pterocladiella capillacea by Using In Vitro Bioassays, Affinity Ultrafiltration LC-MS/MS, Metabolomics Tools, and In Silico Prediction. Mar Drugs. 2023 Sep 22;21(10):502. doi: 10.3390/md21100502. PMID: 37888437; PMCID: PMC10608504. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37888437/)
  6. Alencar DB, Diniz JC, Rocha SAS, Pires-Cavalcante KMS, Lima RL, Sousa KC, Freitas JO, Bezerra RM, Baracho BM, Sampaio AH, Viana FA, Saker-Sampaio S. Fatty acid composition from the marine red algae Pterocladiella capillacea (S. G. Gmelin) Santelices & Hommersand 1997 and Osmundaria obtusiloba (C. Agardh) R. E. Norris 1991 and its antioxidant activity. An Acad Bras Cienc. 2018 Jan-Mar;90(1):449-459. doi: 10.1590/0001-3765201820160315. Epub 2018 Feb 1. PMID: 29424393. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29424393/)
  7. El Kassas HY, Attia AA. Bactericidal application and cytotoxic activity of biosynthesized silver nanoparticles with an extract of the red seaweed Pterocladiella capillacea on the HepG2 cell line. Asian Pac J Cancer Prev. 2014;15(3):1299-306. doi: 10.7314/apjcp.2014.15.3.1299. PMID: 24606456. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24606456/)
  8. Tarhouni-Jabberi S, Zakraoui O, Ioannou E, Riahi-Chebbi I, Haoues M, Roussis V, Kharrat R, Essafi-Benkhadir K. Mertensene, a Halogenated Monoterpene, Induces G2/M Cell Cycle Arrest and Caspase Dependent Apoptosis of Human Colon Adenocarcinoma HT29 Cell Line through the Modulation of ERK-1/-2, AKT and NF-κB Signaling. Mar Drugs. 2017 Jul 20;15(7):221. doi: 10.3390/md15070221. PMID: 28726723; PMCID: PMC5532663. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28726723/)


Antwort innerhalb von zwölf stunden